Menü
  • HomeWandgestaltung durch GlotzDieWandAn.de
  • ProjekteRealisierte Projekte
  • GalerieSpektrum unseres Angebots
    • Klinikstationen
    • Öffentliche Räume
    • Private Räume
    • Seniorenheime
    • Kindergärten
  • Künstler
  • Kontakt

Klinikstationen

Wüstenoase | Blaue Berge | Leuchtturm | Wunderland | Überseehafen | Regenbogen | Seestern | Schatzinseln








Wüstenoase

Im sozial-pediatrischen Beratungszentrum fühlt man sich in eine Welt aus Tausenundeine Nacht versetzt. Die Krokodilsmama führt ihr Kind in die Warteoase, in der es viel zu entdecken gibt.

Die Märchenbilder erzählen vom Kleinen Muck und seinen Abenteuern. Das I-Tüpfelchen der Raumgestaltung sind vollplastische Krokodile aus überkaschiertem Hartschaum.

Sozial-pediatrisches Zentrum, Würzburg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Blaue Berge

Die bestehende Kinderstation mit dem Motto "Blaue Berge" sollte neu gestaltet werden. Ursprünglich war hier eine Eisenbahn zu sehen, die in die Blauen Berge fuhr. Bei der Neugestaltung sollte der Schwerpunkt auf Tieren liegen ohne den Stationsnamen gänzlich aufgeben zu müssen.

Diese Vorgaben wurden durch Blaue Eisberge, die von Eisbären bevölkert werden, umgesetzt. Die Eisberge sind Teil einer Menagerie, die mit einem Ticketschalter für den Eintritt sowie einem Eisbärkarusell dargstellt wird.

Ergänzend zur Malerei wurden nicht brennbare MDF-Platten verwendet, um einen plastischen Effekt zu erzielen.

UNI-Klinik Würzburg

 

 

 

 

 

 

Leuchtturm 

Der Wartebereich der onkologischen Tagesklinik ist mit Möbelelementen ausgestattet, die geschickt die alten Heizkörper umspielen.

Das Leuchtfeuer des Turms ist auch auf den Fensterflächen zu sehen, um von der unschönen Aussicht abzulenken.

Der Wiege- und Messbereich ist durch eine verschiebbare "Hauswand" vom Wartebereich abgetrennt, wodurch für die Patienten die nötige Intimität entsteht.

Kinder können durch die grüne "Haustür" eintreten, während die Reinigungskraft die gesamte Holzwand einfach zur Seite schieben kann, um bequem putzen zu können.

UNI-Klinik Würzburg

 

 

 

 

 

 

Wunderland

Die Foliengestaltung auf einer Brandschutztür zum Treppenhaus bietet dem Auge Halt ohne das wohltuende Tageslicht draussen zu lassen.

Den Flur überspannende Palmen gliedern den Gang indem sich die wunderlichsten Tiere tummeln.

UNI-Klinik Würzburg

 

 

 

 

 

 

Überseehafen

Die Wandgestaltung der Poliklinik für Kinder steht unter dem Motto "Schiffe und Hafen".
Die Besonderheit sind mehrere plastische Elemente.

So steht im Eingangsbereich ein begehbarer Leuchtturm.

Außerdem gibt es ein halbrundes architektonisches Element, das den Flur untergliedert. Dieses wurde malerisch in ein Schiffsheck verwandelt.

Die Türen zu den Untersuchungszimmern sind durch maritime Elemente für die Kinder gut zu unterscheiden.

Poliklinik, Uni-Klinik Würzburg

 

 

 

 

 

 

Regenbogen

Bereits im Treppenhaus weist der überdimensionale Regenbogen aus Metall auf den Stationsnamen hin. In der Station selbst ist der Regenbogen als Buntglasversion umgesetzt.

Ein weiteres Gestaltungselement sind sich gegenüber liegende Spiegel, die die Illusion eines endlosen Konzertsaals erzeugen. Dem Flur wird damit die Enge genommen.

UNI-Klinik Würzburg

 

 

 

 

 

 

 

 

Seestern

Die Krankenzimmer werden durch unterschiedlich farbige Seesterne markiert. Die Farbe der Seesterne taucht dann in den Zimmern als Deckenfarbe wieder auf.

Die Wandabweiser wurden in farbigen Kunststoff ausgeführt, die den aktuellsten Brandschutzstandards entsprechen. Sie sind Teil der Gestaltung und gehen fließend in den ebenfalls farbigen Bodenbelag über.

UNI-Klinik Würzburg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schatzinseln

Hier handelt es sich um eine Station zur Transplantation von Stammzellen.

Die einzelenen Zimmer tragen Inselnamen, wie Hawai, La Palma, oder Osterinseln, da sich die Kinder, therapiebedingt ähnlich wie Robinson Cruso, mehrere Wochen ausschließlich auf ihrer "Zimmerinsel" aufhalten müssen.

UNI-Klinik Würzburg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Menü
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer